Wichtige Rechtsfragen vor dem Urlaubsstart

Paragraf, Quelle: Gerd Altmann/clker.com / pixelio.de

Es gibt viele wichtige Dinge die man im Vorfeld einer Reise unbedingt klären sollte, damit einen nicht das Böse überrascht. Egal ob Unterkunft, Versicherung oder Automobil – einige wichtige Punkte sind für Sie zusammengefasst:

Muss ich für meinem Chef während des Urlaubs erreichbar sein?

Nein. Während des Urlaubs ist keiner verpflichtet erreichbar zu sein. Für den Fall das Sie doch Dinge übernehmen, können Sie mit dem Arbeitgeber eine Absprache treffen und je nach Art und Umfang der geleisteten Tätigkeit einen Ausgleichstag beantragen.

Muss der Vermieter in Kenntnis gesetzt werden, dass ich wegfahre?

Nein. Für den Fall das Sie aber über einen längeren Zeitraum nicht erreichbar sein sollten, müssen Sie den Hausmeister oder Vermieter informieren, wo im Falle eines Notfalls (z.B. Platzen der Wasserleitung…), der Schlüssel abgeholt werden kann.

Dürfen die Kinder einen Tag aus der Schule genommen werden?

Nein, denn es gilt die allgemeine Schulpflicht. Einzig und allein kann der Schluleiter eine Ausnahme erteilen. Wenn das Kind nicht zum Unterricht erscheint, können Bußgelder drohen.

Muss ich mein Auto im Urlaub umparken?

Ja. Bitten Sie doch Ihre Nachbarn oder Freunde, in regelmäßigen Abständen nach Ihrem Auto zu sehen. Für den Fall das ein Halteverbotsschild, etc. aufgestellt wird, darf der Wagen abgeschleppt werden.

Wenn jemand bei Bekannten die Blumen gießt, ist man dann versichert?

Nachbarschaftshilfe wird in der Regel als eine Gefälligkeit betrachtet. Ein sogenannter stillschweigender Haftungsausschluss wird somit vereinbart.

Müssen in der Wohnung alle Stecker gezogen werden?

Nein. Bei manchen Geräten wie z.B. Fernsehgeräte währe das sinnvoll, falls ein schweres Gewitter auftritt.

2 Kommentare zu „Wichtige Rechtsfragen vor dem Urlaubsstart“

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen