Momentan verkaufen sich Autos besser als gedacht, deswegen müssen Käufer nun bis zu einem Jahr auf ihre Autos warten. Der neue Porsche Cayenne beispielsweise wird so gut verkauft, dass die Kunden laut Hersteller mehr als acht Monate warten müsse. Porsche-Händler sehen das nicht so optimistisch und rechnen bei der Lieferzeit mit bis zu einem Jahr. Wer sein Porsche Cayenne also im Winter gekauft hat, darf ihn dann auch erst wieder im Winter fahren.
Doch auch Audi und VW haben Engpässe bei der Lieferung, das liegt vor allem an dem äußerst beliebten 3-Liter-Sechszylinder-Diesel, der momentan in viele Autos der drei Marken eingebaut wird. Audi-Kunden müssen momentan auch mit Lieferzeiten von bis zu sieben Monaten rechnen.
SUV’s haben momentan den größten Engpass, da sie sehr gefragt sind. Sogar Autos, die vor ein paar Monaten noch auf den Kundenansturm warten mussten, kommen bei den Kunden nur mit starker Verspätung an. Ein Beispiel wäre der GLK von Mercedes-Benz. Vor ein paar Monaten kam er überhaupt nicht in Fahrt und momentan müssen Lieferzeiten von bis zu 4 Monaten eingeplant werden.
BMW hat ähnliche Lieferschwierigkeiten mit dem X3. Der SUV ist so gefragt, dass die Produktion einfach nicht hinterherkommt. Wer sich den BMW X3 gönnen möchte, sollte sich auf acht Monate Wartezeit einstellen.
Andere Automarken wie Seat und Peugeot haben keine Lieferschwierigkeiten und stellen ihren Kunden die Autos binnen 6 Wochen nach Vertragsabschluss zur Verfügung. Allerdings nicht bei den SUV’s. Bei dem begehrten Peugeot 508 sind ebenfalls Wartezeiten von bis zu fünf Monaten einzuplanen.
Momentan scheint besonders der Markt um die SUV’s zu explodieren, deshalb muss man entweder damit leben, sein neues Auto frühestens im Herbst zu fahren, oder doch lieber auf ein anderes Modell umsteigen.