Tuningfans treffen sich in Nassau

© lassedesignen - Fotolia.com
© lassedesignen - Fotolia.com
Filme wie „The Fast and the Furious“ verbreiten ein Bild von Tuning, das der deutschen Tuning-Szene nicht immer ganz entspricht. Davon, dass es sich bei den Menschen, die Modifikationen an ihren Autos vornehmen, nicht immer um Großstadt-Jugendliche handelt, die bei rücksichtslosen Straßenrennen das Leben von sich und anderen aufs Spiel setzen, konnten sich Menschen in Nassau überzeugen. Dort fand die erste Regionale Tuning-Meisterschaft im Juni 2012 statt.

Die Veranstaltung war als offenes Treffen von Liebhabern modifizierter Autos konzipiert. Der Nassauer Tuningclub lockte Gesinnungsgenossen von überall her. Er stellte Parkplätze kostenlos zur Verfügung und vergab insgesamt 50 Pokale in 20 Kategorien. Dem Club ging es nach eigenen Angaben darum, das Tuning in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen, und das erste Treffen dieser Art in der Region Rein-Lahn zu veranstalten.

Die meisten Kategorien richteten sich nach Marke und Herkunft der Autos: Jeweils drei Pokale wurden für die am besten getunten Opel, Ford, Audi, BMW und Mercedes vergeben. Bei Volkswagen gab es die Kategorie „allgemein“ und eine Sonderkategorie für den Golf – beide mit jeweils drei Pokalen. Ebenfalls drei Pokale wurden für ausländische Autos pro Herkunftsland vergeben, nämlich für japanische, amerikanische, italienische und französische Autos. Außerdem gab es einen Zuschauerpreis, bei dem Besucher abstimmen konnten. Die drei, welche sie als die schönsten befanden, erhielten ebenfalls einen Pokal.

Dazu kamen noch Spezialpreise für besondere Aspekte des Tunings. Die drei schönsten Kofferraumausbauten erhielten eine Auszeichnung. Der Club, welcher mit den meisten Mitgliedern angereist war, erhielt ebenfalls einen Pokal für die Vereinsvitrine. Die beste Lackierung, das älteste Fahrzeug und das schönste Cabrio erhielten zudem einen Preis. Und zuletzt wurde auch der Besucher geehrt, welcher für das Treffen den längsten Weg auf sich genommen hatte, mit dem Pokal für die weiteste Anreise.

Nach oben scrollen