Nach der Katastrophe in Japan sind Land und Leute noch immer schwer gezeichnet. Auch die Industrie hat es schwer getroffen. Vor allem die Automobilkonzerne haben große Schäden erlitten und haben viel Unterstützung für den Wiederaufbau benötigt. Jetzt kündigte der Konzern Toyota an, dass sie nicht aufgeben. Prognosen zu Folge geht das Unternehmen davon aus dass sie innerhalb von acht Monaten nach der Katastrophe wieder auf Normalbetrieb umsteigen können.
Ab November will man wieder mit voller Kapazität arbeiten, so der Präsident von Toyota. Auch wenn es noch immer Nachbeben gibt will der Konzern die Produktion jetzt wieder voll aufdrehen. Die Geschwindigkeit der ursprünglichen Produktion soll wieder da sein, die Bewohner sollen wieder Hoffnung auf ein geregeltes Leben bekommen. Noch in diesem Monat wird die Produktion wieder auf 90 Prozent des normalen Ablaufs steigen.
Toyota hatte nach dem Unglück im März schwere Schäden erlitten und musste mit Lieferengpässen umgehen. Ständig mussten die Produktionen unterbrochen werden. Umso ertaunlicher dass es bei Toyota schon jetzt wieder so hervorragend läuft. Aufgrund der verheerenden Vorkommnisse wurde Toyota von der Spitze des Weltmarktes getrieben. Denn bereits jetzt wurden eine Millionen Fahrzeuge weniger gebaut als im Vorjahr. Momentan rechnen Experten damit dass VW in diesem Jahr die Spitzenposition einnehmen kann.
Toyota selbst und vor allem den Angestellten von Toyota ist es zu wünschen dass das Werk wieder so schnell wie möglich wieder auf Normalbetrieb laufen kann.
Es ist gut das es der Autoindustrie allmählig besser geht, es ist auch dringend erforderlich. Nach der Japan Kathastrophe braucht das Land ein schnelles Wachstum um wieder auf die Beine zu gelangen. Toyota kann da sehr helfen.
Recht haste Olaf! Es ist echt schrecklich was dort alles passiert ist. Die Aufbauphase hat mit allen Kräften schon begonnen und man kann nur hoffen, das die Japaner sich schnell von dieser Katastrophe erholen
So lange die Zulieferer für den Nachschub sorgen können, seh ich da keine Probleme. Die Nachfrage ist jedenfalls wieder groß