Stop & Go: Die Staubilanz 2010

Stau, Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Im Jahr 2010 wurden Geduld und Nerven der Autofahrer in Deutschland wieder aufs Ärgste strapaziert. Die Länge aller Fahrzeugstaus auf deutschen Autobahnen addierte sich zu einer Rekordsumme von etwa 400.000 km. Im Jahr davor waren es noch 350.000. Laut dem ADAC kam es insgesamt zu 185.000 Staus, was eine Steigerung von guten 32 Prozent gegenüber des Vorjahres bedeutet.

Weiter lernt man aus der Statistik, dass sich an Sonntagen die wenigsten Staus ereignet haben. Donnerstags und freitags jedoch mussten Autofahrer mit mehr Verzögerungen rechnen. Durchschnittlich 700 Staus ereigneten sich zum Wochenende hin, wobei es bei Freitagen zu einer Gesamtstaulänge von 1580 Kilometern kam.

Am Samstag musste man am längsten warten. An diesem Tag gab es im vergangenen Jahr 14 Megastaus. Der längste maß sagenhafte 80 km. Die Ursache waren nicht nur Ferien und Feiertage, sondern laut ADAC vor allem der Winter. So gab es im Winter die meisten Staus, etwa 20.000 an der Zahl. Auch die sechs staureichsten Tage überhaupt ereigneten sich in diesem Monat.

In NRW musste man wie üblich die meisten Staus erdulden, gefolgt von Berlin und Bayern. In Berlin gehören Teilstücke der A100 zu den Top 20 Staustrecken. Schuld daran sind die vielen Baustellen und der hohe Verkehr.

Stop-and-Go-Situationen finden übrigens keinen Niederschlag in den Statistiken. Der Autoklub werten nur den Stillstand der Fahrzeuge über mindestens drei Kilometer aus.

Nach oben scrollen