Auf der Shanghai Auto Show zeigt sich erstmals der neue Citroen DS5. Das 4,52 Meter lange und 1,85 Meter breite Fahrzeug kommt Ende 2011 auf den Markt.
Nach den erfolgreichen Modellen der Franzosen DS3 (seit 2009) und DS4 (ab Frühjahr 2011) tritt der neue Citroen ein schweres Erbe an. Innovationen wie eine hydropneumatische Federung oder auch das Kurvenlicht machten das Kürzel DS zu einem besonderen Automobil. Der DS5 soll nun anlehnend an seinen Namensvetter aus den 50er Jahren ein revolutionäres Automobil werden. Ende des Jahres soll der Citroen DS5 dann vom Band rollen und 2012 auch international einschlagen. Auch in China sei eine Markteinführung geplant.
Da DS bei den Franzosen für einen Premium-Standard steht, soll auch der DS5 diesen erfüllen und mit reichlich Luxus und innovativen Elementen ausgestattet sein. Unter anderem finden sich Elemente wie ein kamerabasierter Spurhalteassistent, ein Fernlichtassistent und natürlich der Hybrid4-Antrieb, bei dem ein HDi-Diesel und ein Elektromotor zusammenarbeiten. Ein Selbstzünder triebt dabei die Vorderräder an und überträgt diese Kraft dann an die Hinterräder des Fahrzeugs. Insgesamt ergibt sich dann eine Leistung von 200PS und machen den Franzosen, wenn erwünscht, zum Allradler. Der Elektromotor kann entweder in der Stadt alleiniger Antrieb sein oder bei höheren Geschwindigkeiten unterstützend beschleunigend. Dabei soll der CO2-Ausstoß bei geradmal 99Gramm pro Kilometer liegen.
Das Design des neuen Franzosen lehnt sich an den Citroen C-SportLounge an, was unschwer an den markanten Scheinwerfern, der flachen Motorhaube oder auch den sehr schmalen A-Säulen und den Dreiecksfenstern zu erkennen ist. Dazu findet sich, wie aus der DS-Reihe gewohnt, unter der Haube ein üppig, Chrom-eingefasster Kühlergrill, die speziellen Felgen im 20-Zoll-Format und das Flügelprofil am Heck. Der Kofferraum lässt bis zu 465Liter Starraum zu.
Eine besonders edle Variante des Citroen DS5 ist der White Pearl, der auch in Shanghai als Vorführungsmodell gilt. Der spezielle Lack, das edle Leder und die Ebenholz-Intarsien machen diesen Wagen zu einem besonderen Erlebnis und runden im Design mit den mit Seide bespannten Türverkleidungen ab. Bewundern kann man das edle Fahrzeug nach seiner Weltpremiere in Shanghai dann im September auf der IAA in Frankfurt.