Solide: Der Lada Priora Kombi

Russland drängt sich zurück in die Fahrzeugindustrie und hat ein neues Auto entworfen. Es handelt sich um dem Lada Priora Kombi, der damit punkten soll dass man nicht Tausende von Euro für einen Markennamen raus gehauen hat sondern eben einfach nur für ein solides und durchaus funktionierendes Fahrzeug geblecht hat.

Hier in Deutschland wurde der Name Lada erst mals zur Abwrackprämie bekannt. Damals wurden von diesem Hersteller mehr als 4000 Fahrzeuge verkauft. Aber bereits im letzten Jahr brachen diese Zahlen schon wieder ein, und zwar genauso schnell wie sie gekommen waren.

Wenn es um diesen Wagen geht ist wirklich alles anders, wirklich. Man kommt sich vor als handele es sich bei dem Modell um einen Mittelklassekombi aus den 70ern an welchem sich seit dem nichts mehr getan hat. Technisch gesehen ist aber alles voll im Gange. Auch wenn der Wagen etwas schwammig rüber kommt, es funktioniert zumindest mal alles einwandfrei.

Es gibt noch ein paar weitere fragwürdige Ausstattungen an diesem Fahrzeug, auch der Geräuschpegel ab Tempo 100 ist schon auffallend laut. Auch der etwas verwirrende Sitz des Lenkrades ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig. Das wäre ja alles noch ok wenn da nicht der Benzinverbrauch kommen würde. Im langsamen Tempo benötigt der Wagen bereits 6.3 Liter, wenn man hier im fließenden Verkehr etwas ausrichten will, muss man mit einem deutlichen Wachstum der Ausgaben rechnen, was den Verbrauch betrifft.

Bei diesem Fahrzeug lohnt es sich in jedem Fall auf Autogas umrüsten zu lassen. Denn aufgrund seines Billigpreis in der Anschaffung von nur knapp 10.000 Euro lässt sich dass problemlos bezahlen, das Geld würde man längerfristig gesehen so oder so für die vielen Tankfüllungen benötigen, und außerdem ist es gut für die Umwelt.

Nach oben scrollen