Sehen und gesehen werden, darum dreht es sich nicht nur auf Partys und Veranstaltungen, sondern auch im Straßenverkehr. Vor allem im Dunkeln und im Winter drohen die Gefahren des Übersehens oder Übersehenwerdens.
In diesem Jahr kooperieren erstmals Meisterbetriebe der Kfz-Innungen und Augenoptiker, damit ein sicherer Straßenverkehr ermöglicht werden kann. Den gesamten Oktober über bieten die Kfz-Innungen kostenlose Überprüfungen der verschiedenen Licht-Anlagen an. Augenoptiker bieten verschiedene Sehtests an, die vor allem auf Lichtempfindlichkeit prüfen sollen. Oftmals fällt den Betroffenen weder ein schwächer werden des Augenlichts auf, noch eine Veränderung der Lichter am Auto. Die Überprüfung der Licht-Anlagen erfolgt bei den Betrieben kostenlos. Er die Ersatzteile werden kostenpflichtig.
Eine Überprüfung ist wichtig, wie eine Mängelstatistik von 2010 zeigt. Die Mängelquote lag da bei 35,7%. Die Überprüfung dauert nur wenige Minuten und gibt dem Fahrer selbst schon ein gutes Gefühl. Geprüft wird das Fern- und Abblendlicht, Nebel-,Such- und andere erlaubte Zusatzscheinwerfer, Begrenzungs- und Parkleuchten, Brems- und Schlusslichter, Warnblinkanlage und Fahrtrichtungsanzeiger. Besonders wichtig sind auch die Scheinwerfer. Dabei wird auf die Neigung und Ausrichtung des Lichtkegels geachtet, damit der entgegen kommende Fahrer nicht unnötig geblendet wird und so ein potentieller Unfallverursacher wird.
Neben der Überprüfung des Lichts sind auch vernünftige Autoreifen unfallvorbeugend. Da es keine gesetzliche Definition für Winterreifen gibt. Die Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 Millimetern, doch dies kann bei Eis und Schnee auch schon gefährlich werden.
Bekannt sind M + S Reifen, die für Matsch und Schnee geeignet sind. Grobstolligere Profile sind durch eine Schneeflocke gekennzeichnet. Diese Schneeflocke gilt mittlerweile als Zeichen für gute Winterreifen, die zu kaufen lohnen.
Beim Fahren ohne Winterreifen kann ein Bußgeld zwischen 40 und 120 Euro erfolgen.