Shortnews: Warten auf den E-Smart

Bild: © Mercedes-Benz - Das lange Warten auf den E-smart
Bild: © Mercedes-Benz - Das lange Warten auf den E-smart

Die negativen und wenig hoffnungsvollen Meldungen zum Thema Elektroantrieb wollen nicht nachlassen. Nun jedoch meldet der deutsche Premium-Hersteller Daimler, dass er mit der Produktion seines Mini-Stromers Smart For Two Electric Drive nicht hinterher komme. Bis Oktober, also geschlagene neun Monate lang, müssen Neukunden auf ihr elektrisches Stadtauto warten. 

Händler fürchten Ungeduld der Kunden 

Von Erfolglosigkeit darf beim E-Smart also wohl keine Rede sein. Jedoch kann sich die Flut der Neubestellungen schnell in einen Misserfolg verwandeln, denn viele Kunden denken gar nicht daran, so lange auf ihr neues Auto zu warten. Stattdessen ziehen sie ihre Bestellung lieber wieder zurück und schauen sich auf dem Markt nach Alternativen um. Diese sind in vielen Fällen zwar teurer, aber deutlich zügiger verfügbar. 

Daimler nicht auf Erfolg vorbereitet? 

Die Probleme bei Daimler sind hausgemacht. Einerseits hat man es nicht geschafft, die Produktion des smart ed rechtzeitig auf eine angemessene Stückzahl hochzufahren. Der zweite Grund für den Lieferengpass begründet sich auf einem weiteren Erfolg der Schwaben. Das Carsharing-Konzept car2go ist ein so großer Erfolg, dass auch hier stetig nachgeliefert werden muss. Zudem wird in diesem Jahr der E-smart in nicht weniger als 30 Ländern auf den Markt gebracht, so dass eine Entspannung der momentanen Lage kaum abzusehen scheint.

Nach oben scrollen