
Dass man sich nach ein paar Bier besser nicht mehr an das Steuer des eigenen Wagens setzt, ist den meisten Deutschen bekannt. Nicht nur, dass man so sich selbst und auch völlig unschuldige Verkehrsteilnehmer gefährdet, bei einer Polizeikontrolle gibt es auch eine Anzeige mit Bußgeld und Punkten in Flensburg, die eventuell zum sofortigen Verlust des Führerscheins führen. Dass aber auch eine beschwipste Tour mit dem Fahrrad mit einer Anzeige enden kann, ist nur wenigen bewusst.
Denn auch beim Radfahren gibt es in Deutschland eine gesetzliche Obergrenze: Wer mit 1,6 Promille oder mehr erwischt wird, begeht eine Straftat. Doch auch wer mit weniger Alkohol im Blut auf seinem Drahtesel unterwegs ist, kann sich eine Anzeige einfangen. Etwa, wenn man Schlangenlinien fährt, Verkehrsregeln missachtet oder einen Unfall verursacht. Bei solchen Auffälligkeiten gilt nämlich schon die sehr niedrige Grenze von 0,3 Promillen, die einem schnell zum Verhängnis werden kann.
Kommt es zu einer Strafanzeige wegen Radelns unter Einfluss von Alkohol, hat das weitreichende Konsequenzen: Bis zu sieben Punkte in der Flensburger Punktekartei der Verkehrssünder und eine Geldstrafe bis zu einem Nettomonatsgehalt, betragen kann. Auch die gefürchtete MPU, der psychologische Test, um die Fahrtauglichkeit zu ermitteln, kann angeordnet winken. Und je nachdem, wie man sich dort anstellt, ist dann auch der Führerschein für das Auto weg. Selbst ein Radfahrverbot wird in besonders drastischen Fällen ausgesprochen. Und dies geschieht gar nicht so selten: Laut dem größten deutschen Verbund der Radfahrer, dem ADFC, wurden im vergangenen Jahr 3300 solche Verbote verhängt.
Auch kleinere Vergehen können schon richtig teuer werden: Für eine rote Ampel drohen ein Bußgeld bis zu 100 Euro und mehrere Punkte in Flensburg. Wer als Fahrradfahrer Fußgänger gefährdet, bekommt eine Strafe von rund 40 Euro und unter Umständen auch schon einen Punkt in Flensburg. Man sollte sich also lieber doppelt überlegen, ob es wirklich eine gute Idee ist, sich beschwipst auf das Rad zu schwingen …