Nachfolgermodelle bei Porsche wieder mit Vierzylinder-Motoren!
Bisher typisch für die Mittelsportwagen Boxster und Cayman von Porsche war der Sechszylinder unter der Haube. Jetzt bestätigt Matthias Müller, der Porsche-Chef, den Bau von Vierzylinder-Boxermotoren. Die Zylinderzahl-Reduzierung erfolgt mit dem Ziel geringerer CO2-Emissonen. Das Downsizing von sechs auf vier Zylinder, also eine Verringerung des Hubraumes, und eine gleichzeitige Aufladung soll das derzeitige Leistungsniveau erhalten und dabei den Verbrauch verringern.
Derzeit findet sich im Boxster ein 255PS starker 2,9-Liter Sechszylinder als Basismotor bei einem Normalverbrauch von 9,1 Liter. Dies ist für gängige Verbrauchsvorschriften deutlich zu hoch.
Eine Lösung soll nun ein aufgeladener Vierzylinder ermöglichen, der den Verbrauch stark reduziert. Zuletzt gab es bei Porsche einen Vierzylinder in dem bereits 1995 ausgelaufenen Modell des Frontmotorcoupés 968. Zuvor waren einige Porsche Modelle immer mit Vierzylinder-Motoren ausgestattet, mussten sich aber gegen das Bild als Spar-Porsche ankämpfen. Heutzutage sollte dies kein Problem mehr darstellen und so soll unter anderem der Vierzylinder Kompakt-SUV Cajun in Leipzig gebaut werden und 2013 auf den Markt kommen.