Opel 2012

Der deutsche Automobilhersteller Opel wird auch in der Serie 2012 sein Augenmerk auf niedrige Emissionswerte und Nachhaltigkeit legen. Besonders wichtig ist dabei natürlich die Verringerung des CO2-Ausstoßes, im Optimalfall soll dieser nämlich bei gleicher Leistung verringert werden.

Es gilt, nachhaltiges und sparsames Fahren bei gleichem Fahrspaß zu ermöglichen. Dieses Ziel mag im ersten Moment nach einem Zielkonflikt klingen, ist es aber laut Opel nicht.

In fast allen neu überarbeiteten Modellen, die ab 2012 erhältlich sind, hat Opel die sogenannte Start-Stopp-Funktion eingebaut – sobald man an einer roten Ampel steht und bei getretener Kupplung in den Leerlauf schaltet, geht der Motor aus, schaltet man wieder in den ersten Gang und lässt die Kupplung kommen, so springt der Motor sofort wieder an. Auf diese Weise spare der Opel Corsa 0,4 Liter auf 100 Kilometer, so Opel.

Generell ist der Verbrauch der Modellserie 2012 geringer als der vorheriger. Der Opel Insignia 1.4 Turbo Ecoflex konnte seinen Durchschnittsverbrauch um 0,2 Liter auf 5,7 Liter pro 100 Kilometer senken, trotzdem beschleunigt der 140 PS Motor von null auf 100 km/h in gerade einmal 10,9 Sekunden, er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h.

Der stärkere Bruder des Turbo Ecoflex , der Insignia 2.0 Turbo 4×4, bringt es nun sogar 250 PS bei einem Verbrauch von 8,4 Litern auf 100 Kilometer.

Doch die Neuerungen der Modellserie 2012 sind nicht nur auf Nachhaltigkeit und sparsames Fahren

beschränkt. Leistungsfähigere Infotainmentsysteme gehören ebenfalls dazu, genau wie Frontkollisionswarner, ein Fernlichtassistent und eine Nappalederausstattung. Die Modellserie 2012 ist ein klarer Schritt nach vorne. Opel will konkurrenzfähig bleiben, neue Trends setzen und sich auch auf internationaler Ebene größere Marktanteile sichern. Doch die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht und Exportriesen wie VW, Audi und BMW haben bislang noch keinen Trend verschlafe.

Nach oben scrollen