Ökovergleich bringt für Reisebusse überraschende Ergebnisse

Bild: © panthermedia.net / Stephen Mcsweeny - Reisebusse liegen bei Energie- und Spritverbrauch vor der Bahn
Bild: © panthermedia.net / Stephen Mcsweeny – Reisebusse liegen bei Energie- und Spritverbrauch vor der Bahn

Wenn es um die Energiewende geht, dann wird vor allem im Bereich der Fortbewegungsmittel sehr viel Potential gesehen. So wurden in den letzten Jahren zahlreiche neue Technologien und Verbesserungen entwickelt, die das Reisen über lange Strecken umweltverträglicher gestalten sollen. Lange Zeit galt die Bahn dabei als das umweltfreundlichste Verkehrsmittel überhaupt. Nun wurden jedoch bei der Verkehrstechnikmesse Innotrans in Berlin die neusten Daten veröffentlicht. Diese führten zu einem überraschenden Ergebnis.

Bahn sieht bei Energie- und Treibstoffverbrauch alt aus

So stellte sich heraus, dass Reisebusse in Sachen Umweltverträglichkeit noch vor der Bahn liegen. Diese Erkenntnis wurde unter Berücksichtigung des Energieverbrauchs ermittelt. Dabei gelangte man zu dem Schluss, dass ein Reisebus pro Kilometer und Fahrgast 160 Wattstunden, im Vergleich dazu ein Zug immerhin 270 Wattstunden benötigt. Für den Laien wird dies Diskrepanz noch deutlicher, wenn man sich den Treibstoffverbrauch anschaut. So liegt dieser beim Bus bei 1,5 Litern und bei der Bahn bei 2,5 Liter je 100 Kilometer. Weit abgeschlagen dahinter befinden sich dann die PKWs und LKWs, die erst bei fünf Litern einsteigen.

Reisebusse in Sachen Umweltverträglichkeit noch vor der Bahn

Welche Fortbewegungsart wird sich langfristig durchsetzen?

Bei den Reisebussen muss man jedoch stets berücksichtigen, dass man von voll ausgelasteten Fahrzeugen ausgeht und somit der Verbrauch bei halbgefüllten Bussen je Fahrgast entsprechend höher ist. Sehr löblich ist zudem, dass die Studie von der “Allianz pro Schiene” veröffentlicht wurde. Diese setzt sich für den Schienenverkehr als zukunftsweisendes Verkehrsmittel ein. Die Studie spricht daher umso mehr für den Linienbus, da sie immerhin von einer “gegnerischen Gruppierung” durchgeführt und präsentiert wurde. Trotzdem sei es immer noch völlig offen, welches Verkehrsmittel sich in der Zukunft als umweltfreundlichstes durchsetzen wird. Momentan am wahrscheinlichsten scheint es so, als würde die Bahn diesen Weg machen. Immerhin konnten sie in den letzten Jahren ihren Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent reduzieren, während sich bei allen anderen Fahrzeugen die gewonnenen Prozentwerte lediglich im einstelligen Bereich aufhielten.

Nach oben scrollen