In fast jedem Auto wird das Navi genutzt. Noch vor wenigen Jahren schien es für viele ein Spielzeug zu sein, doch heute ist es für die meisten Autofahrer ein unverzichtbarer Helfer. Er weiß, welche Straße sich wo befindet und welcher Weg der kürzeste von allen ist. Nicht nur die Freizeitfahrer haben sich an das Navi gewöhnt, kaum ein Taxifahrer fährt mehr ohne Navi-Hinweise. Und so schein das Navi zum Auto dazuzugehören, wie die Bremse oder die Gänge.
Und so könnte es den Menschen in wenigen Jahren auch mit den Notfalltasten gehen. Diese Tasten sollen eine sofortige Hilfe bei Pannen oder anderen Notfällen ordern. Bereits in Kürze soll Citroén und der Autobauer Peugeot die Notfalltasten serienmäßig in die Autos einbauen.
Doch wie sollen die Notfalltasten eigentlich funktionieren? Der Hilferufende betätigt zuerst die Taste. Daraufhin meldet sich die Leitstelle der Citroen-Assistance. Grundvorraussetzung für die Leitung zur Stelle ist das Navi-Drive-System. Die exakte GPS-Position wird zur Leitstelle übertragen. Die Hilfe naht.
Bei einem Text führ die Pannenhilfe bereits eine Stunde später das Fahrzeug zum nächsten Citroén-Vertragshändler. Der benötigte Reifen ‘Michelin Pilot Sport 225 45 R18 war zwar nicht auf Lager, wurde aber sofort bestellt. In der Zwischenzeit erhielt der Wagenhalter ein Ersatzfahrzeug. Der Service war rundum gelungen.
Wer sich nun fragt, warum man eigentlich eine Notfalltaste braucht, wenn doch jeder Bürger ein Handy besitzt, doch man sollte bedenken, dass nicht jedes Handy die richtigen Notfallnummer gespeichert hat. Außerdem ist es vielen Menschen wichtig, dass sie sich an jemanden wenden können, der ihnen zur Seite steht.