Mit 127 Jahren einen Rekordpreis erzielt: Das älteste Auto der Welt

Auktionen haben das Ziel Dinge zu verkaufen, die von dem derzeitigen Besitzer nicht mehr benötigt werden. Manchmal handelt es sich dabei um lapidare Dinge, welche zu einem geringen Preis erstanden werden können. Sinn bei einer Auktion ist es einen Startpreis festzulegen und dann das Ding an den höchst bietenden zu verkaufen. So ist die Form der Auktion vor allem bei Antiquitäten und anderen wertvollen Dingen sehr beliebt. Zu den Klassikern der Auktionen zählen dabei definitiv die Autoauktionen. Dort werden häufig wertvolle Einzelstücke oder Oldtimer versteigert und für Rekordsummen an den neuen Besitzer weitergegeben.

Dabei hört man nicht selten von überdimensionierten Summen, die gerade bei Oldtimern erzielt werden. So sind vor allem ältere Sportwagen aus dem Hause Ferrari sehr beliebt und gefragt. Je geringer die Anzahl der Modelle die es davon noch auf der Welt gibt, desto größer ist meistens auch die Nachfrage und der Preis.

Nun hat in den USA ein ganz besonderes Fahrzeug für aufsehen gesorgt. So wurde das älteste noch fahrtüchtige Auto der Welt versteigert. Dabei handelt es sich um einen 127 Jahre alten fahrenden Dampfkessel, welcher immerhin schon ein Viersitzer ist. Dieser ging für die Rekordsumme von 3,4 Millionen Euro über den Auktionstisch. Das Fahrzeug wurde 1884 gebaut und stamm somit direkt aus der Gründerzeit des Automobils. Es wird als “Gräfin” bezeichnet, heißt mit vollem Namen aber “De Dion Bouton Et Trepardoux Dos-A-Dos Steam Rounabout”.

In seiner ganzen langen Bestandszeit hatte das Fahrzeug nur 4 Besitzer. Dies wären zum einen der damalige Auftraggeber Graf De Dion, welcher dies 1906 an einen französischen Offizier weitergab. In dessen Besitz befand sich die “Gräfin” dann stolze 81 Jahre lang, bevor sie 1987 an einen britischen Sammler verkauft wurde. Dieser trennte sich nun von dem Modell, da er einen Streit seiner beiden erbberechtigten Söhne vermeiden wollte.

 

Nach oben scrollen