Kurioses aus der Autowelt

Wie zur Zeit in jedem denkbaren Lebensbereich setzt sich auch in der Autowelt ein Individualisierungsprozess mit bunter Verspieltheit ein. So scheint dort nichts mehr unmöglich.

Ein Beispiel dafür sind die nicht stinkenden, qualmenden Reifen. So hat ein japanischer Autohersteller nun Lavendelduftextrate in die Reifen mit eingearbeitet, sodass diese beim Durchdrehen nicht den typisch stinkenden Gummigeruch verbreiten, sondern angenehm nach Lavendel duften. Dieser Duft soll angeblich bis zu 10 Meter weit reichen und ist laut Hersteller mindestens 1 Jahr in den Reifen haltbar. Eine weitere Idee ist außerdem noch, dass durchdrehende Reifen blau, rot oder gelb qualmen und gerade für Tuning Freunde ein wahres Highlight darstellen.

Des weiteren plant Nissan bei seinem Elektroauto Leaf eine interessante Zusatzfunktion. So sollen diese Autos einen Elektrizitätszwischenspeicher besitzen und notfalls sogar in der Lage sein einen Reiskocher oder eine Mikrowelle zu betreiben. Bis jetzt ist man immerhin schon in der Lage Smartphones mit 100 Watt aufzuladen. Laut Nissan soll dies eine wichtige Funktion sein, da man die Autos dann bei eventuellen Naturkatastrophen als Notaggregat benutzen könnte.

Ein anderer interessanter Fakt ist wie teuer der teuerste Oldtimer eigentlich ist. Da kann man gerne vorher einmal raten und schätzen und mit Sicherheit liegt jedes Gebot weit daneben. So gibt es einen Bugatti 57 SC Atlantic von 1936 der 2010 auf einer Auktion versteigert wurde. Dort wurde er anonym für ein Gebot von sage und schreibe 40 Millionen US Dollar gekauft. Immerhin gibt es von diesem Modell weltweit nur 4 Exemplare.

Bei den meisten mittlerweile aus den Autos verschwunden, aber irgendwie immer noch zeitgemäß – Der Duftbaum. So wurde dieser 1952 von einem Schweizer erfunden um den Duft der transportierten Schafe zu vertreiben. Interessant ist die Rangliste der Deutschen, in welcher sie 2009 die Duftbäume favorisierten. So lag auf Platz 1 ganz klar der Duft Vanille, gefolgt von Sportfrische, Neuwagen und Apfel.

Nach oben scrollen