
Die Entwicklung unserer Technologien ist nicht aufzuhalten und geht immer weiter. So hält vor allem die Entwicklung im Medienbereich immer wieder neue Überraschungen bereit. So wurden nun auf einer Automesse erste Prototypen einer ganz besonderen Entwicklung präsentiert. Dabei handelte es sich um auf den ersten Blick eigentlich ganz gewöhnliche Autoscheiben. Jedoch wären Scheiben aus gewöhnlichem Glas im 21. Jahrhundert sicherlich keine neue bestaunenswerte Technologie mehr. So hatten diese Scheiben natürlich ein Geheimnis. So handelte es sich dabei um interaktive Autoscheiben, welche wie eine Art Touchscreen funktionieren. So können sich damit Kinder auf der Autofahrt beschäftigen und spielen. Doch auch für den Beifahrer soll es solch eine Fensterscheibe geben. Unter anderem soll damit die Möglichkeit erschaffen werden mit vorbei fahrenden Fahrern Musik und Fotos auszutauschen. Doch zurück zu den Kindern auf der Rückbank. Die einfachste Funktion ist wohl, dass man einfach mit den Fingern etwas schreiben oder malen kann, sowie man es bei einer beschlagenden Autoscheibe gewohnt ist. Der Unterschied ist jedoch, dass es bunt ist und man zum anderen vom Papa nicht angemeckert wird, dass man die Scheiben beschmiere. Doch es gibt auch den Reiseguide Otto, der mit den Kindern auf dem Bildschirm spielt. Je schneller das Auto dann fährt, desto hektischer ist auch die animierte Figur. Schön ist vor allem, dass auch die Umgebung mit einbezogen wird und man somit ein Foto vom Hintergrund machen kann und im Nachhinein beispielsweise an besondere Orte heranzoomen kann und sich sogar vom Programm die Entfernung ausgeben lassen kann.
Klingt natürlich sehr interessant, ist jedoch für den Massengebrauch noch eher Zukunftsmusik. Bis es auf dem Markt sein wird gibt es sicherlich auch schon Internet auf den Straßen, sodass der Touch-Screen auch zum mobil Surfen genutzt werden kann.