Erdgas-Fahrzeuge auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012

Bild: © Mercedes Benz Nutzfahrzeuge 2012 - Mercedes präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012 in Hannover den Econic LNG.
Bild: © Mercedes Benz Nutzfahrzeuge 2012 – Mercedes präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012 in Hannover den Econic LNG.

Erdgas in der Automobilbranche als Alternative zum herkömmlichen Antrieb mit Benzin oder Diesel ist keinesfalls neu. Mittlerweile findet man in Deutschland und auch in vielen anderen EU-Ländern ein dichtes Tankstellennetz, dass auch Erdgas für die Betankung bereitstellt. Immer mehr Autofahrer überlegen daher, ihr Fahrzeug auf deutlich günstigeres Erdgas umzurüsten und so kräftig zu sparen. Ein Trend, der nun auch im Bereich der Nutzfahrzeuge Einzug hält. Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover präsentieren gleich mehrere namenhafte Hersteller Erdgas betriebene Fahrzeuge und richten mit der alternativen Antriebsform ihren Blick in die Zukunft.

Flüssiges Erdgas

Mehr als 1 800 Aussteller aus 46 Ländern präsentieren in Hannover nicht nur ihre neuen Busse, Trucks und Transporter, sondern wollen gleichzeitig die Nutzfahrzeug-Branche auf eine neue Stufe der Fortbewegung stellen. Zu erkennen ist dies an der deutlich gestiegenen Zahl von Erdgasfahrzeugen. So werden in diesem Jahr neben Neuheiten mit gasförmigen Erdgas-Antrieb (CNG) erstmals auch Fahrzeuge vorgestellt, die mit verflüssigtem Erdgas (LNG) angetrieben werden. LNG gilt in der Branche als Kraftstoff der Zukunft, da es im Gegensatz zum CNG eine höhere Dichte aufweist und so Langstreckenfahrten ermöglicht. Ohnehin liegen die Vorteile von Erdgas für Spediteure und Logistik-Unternehmen auf der Hand: geringe Betriebskosten. Zudem wird die Nutzung von Erdgasfahrzeugen mit Blick auf die gestiegenen Ansprüche an den Umweltschutz immer wichtiger, da sie schon heute die Grenzwerte der Euro-6-Norm unterschreiten.

 

So werden in diesem Jahr neben Neuheiten mit gasförmigen Erdgas-Antrieb (CNG) erstmals auch Fahrzeuge vorgestellt, die mit verflüssigtem Erdgas (LNG) angetrieben werden …

 

Erdgas-Sattelzug von Iveco

Das wohl interessanteste Erdgas-Nutzfahrzeug auf der IAA kommt in diesem Jahr von Iveco: Der 330 PS-starke Sattelzug “Stralis Hi-Road LNG/CNG” fährt – wie der Name bereits verrät – sowohl mit gasförmigen als auch mit verflüssigtem Erdgas. Er hat Tanks für 200 Kilogramm LNG sowie 48 Kilogramm CNG an Bord und schafft eine Reichweite von bis zu 750 Kilometern. Im Vergleich zum Diesel-Modell sinkt nicht nur der CO2-Ausstoß, sondern zudem die Kraftstoffkosten. Als erstes Unternehmen konnte sich Hellmann Worldwide Logistics von der sparsamen Sattelzugmaschine überzeugen. Sie durften den Stralis Hi-Road LNG/CNG vier Wochen in der Praxis testen und kamen zu einem durchweg positiven Fazit.

Auch Mercedes-Benz stellt auf der Nutzfahrzeug-Messe ihren neuen LNG-Sattelzug “Econic LNG” vor. Die 279 PS-starke Maschine wird es in zwei unterschiedlichen Tank-Volumen-Ausführungen geben: Mehrwandige Isoliertanks können wahlweise 162 oder 324 Kilogramm LNG fassen.

Die besonderen Neuheiten aus dem CNG-Segment kommen von Renault-Trucks, MAN sowie Fiat. Vor allem die Italiener setzen in der Breite auf Erdgas und präsentieren mit dem Ducato, Fiorino sowie dem Doblo Transporter mit Erdgas-Antrieb.

Nach oben scrollen