Fahrbericht: Mercedes ML 250 CDI Bluetec

Der neue Mercedes ML 250 CDI ist ein wahres Effizienzwunder. Der Praxistest hat das bewiesen und somit hat sich der SUV wirklich in die vorderen Reihen der Ressourcenschoner durchgeboxt.

Der neuartige Boardcomputer zeigt in einem schicken Design den Durchschnittsverbrauch an und die Testfahrer waren verwundert dass der Mercedes wirklich das hält was er verspricht. Der Vierzylinder ist erschreckend sparsam, es fühlt sich tatsächlich so an als ob stets jemand heimlich Bezin nachschütten würde. Der Wagen hat 2.2 Liter Hubraum und wiegt bei der Ausstattung mit 204 PS zwei Tonnen.

Wenn man sich diese Merkmale zu Herzen nimmt würde wohl jeder der bereits einen Mercedes gefahren ist denken dass sich mit solch einer Motorisierung wohl keine weiten Sprünge machen lassen. Doch genau das Gegenteil ist angesagt. Der Wagen von dem man glaubt er ähnelt einem Koloss ist erstaunlich leichtgängig und hat keine Mühen schnell aus den Puschen zu kommen.

Es ist erstaunlich was Mercedes mit diesem Wagen geleistet hat. Oftmals kennt man ja die Problematik mit den Herstellerangaben, die halten eigentlich nie das was sie versprechen. Oftmals liegt man weit über den Angaben. Ganz aus ist es dann wenn man auf der Autobahn mal zum Überholen ansetzen will und aufs Gas drückt, schon ist es aus mit den angäblichen 6 litern auf 100 Kilometern. Nicht so beim neuen ML. Für Mercedes hat sich die Investion in eine ausgedehnte Forschung was den Verbrauch betrifft extrem gelohnt.

Kunden werden es den Schwaben danken, denn ML fahren heißt nicht dass man ein elender Energieverschwender ist der in einem SUV unterwegs sein muss. Nein, ML fahren beudeutet sparsam sein auf hunderten von Kilometern! Der Anschaffungspreis ist zwar wie von Mercedes nicht anders gewohnt sehr hochpreisig, doch wenn man bedenkt wie viele Kosten man künftig aufgrund des geringen Verbrauchs einsparen wird, lohnt sich diese Investion doch überaus.

 

Nach oben scrollen