
Nach dem ungeglückten Start des Ökötreibstoffs, soll sich die Zukunft für dieses Benzin verbessern. Die Mineralölkonzerne plan bis zum Jahresende Deutschlandweit E10 anzubieten. An allen Tankstellen soll das neue Gemisch vertrieben werden, als günstigstes!
Die Akzeptanz des Treibstoffs ist bei den Autofahrern immernoch begrenzt. Indizien dafür, das sich die Kaufbereitschaft verbessert haben soll, gibt es derzeit noch nicht. Dreißig Prozent des Gesamtbenzinabsatzes macht E10 aus. Autofahrer tanken weiterhin das teuere Super-Benzin.
Mann könnte aus ökonomischer Sicht doch einfach E10 wieder vom Markt nehmen, doch das geht nicht so einfach. Den Konzernen ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen gewissen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen dem Benzin beizumischen. Wenn sich die Konzerne nicht an den verordneten Absatz halten, werden Strafgelder verhängt. E10 muss also verkauft werden.
Bis zum Ende diesen Jahres soll es auch in Norddeutschland sowie Westdeutschland E10 geben. Wird sich das Kaufverhalten dann dort ändern? Zum Biotreibstoffangebot wird es dann noch das Superbenzin mit 95 Oktan geben, sowie das Super plus mit 98 Oktan oder ein neues Treibstoffgemisch mit 100 Oktan. Nach den Plänen der Konzerne, soll das E10 bis dahin das günstigste Benzin werden auf dem Markt. Autofahrer die trotsdem weiterhin auf den Biotreibstoff verzichten wollen, bleibt als Alternative das Super E5 mit 95 Oktan, das jedoch im Schnitt 3 Cent teurer ist.
Der ADAC sieht dieses Vorgehen als akzeptabel an. Den Vorschlägen generell das Superbenzin E5 abzuschaffen, hat sich der ADAC klar dagegengestellt. Wenn das Fahrzeug den Biokraftstoff verträgt, dann rät der Automobilclub auch diesen zu tanken. Laut Statistik sollen 90 Prozent aller Autos E10 vertragen. Nach den Plänen der Konzerne soll sich der Biokraftstoff dann in Zukunft als Standardsorte durchsetzten.