Die Intercity-Rallye in Berlin

Die Intercity-Rallye der Challenge Bibendum in Berlin ist vorbei und die Sieger stehen fest. Dafür wurden auf 300 Kilometern neben dem Kraftstoffverbrauch auch die Beschleunigung und die Rundenzeit auf einem Handlingkurs gemessen sowie mehrere Gleichmäßigkeitsprüfungen vorgenommen.

Glänzen konnte dabei auch ein deutsches Auto: der Porsche Panamera S Hybrid überzeugte mit einem CO2-Ausstoß von nur 159 Gramm pro Kilometer bei 380 PS und einem Normdurchschnittsverbrauch von 6,8 Litern auf 100 Kilometer. Das reichte kurz vor seiner Markteinführung für Platz eins im Wettbewerb für Serienfahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Den zweiten Platz sicherte sich übrigens auch ein Porsche – der 911 Carrera.

In der Kategorie zukunftsweisende Antriebe glänzte dagegen ein Franzose:  das Elektroauto Renault Fluence Z.E. stand am Ende der Rallye ganz oben auf dem Treppchen. Mit einem durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 57 Gramm pro Kilometer lag das Stufenheck sogar zehn Prozent unter dem offiziellen Homologationswert. Der Energieverbrauch lag bei 37,44 kWh, was einer theoretischen Reichweite von 215 Kilometern mit einer Batterieladung entspricht. Der Preis für die höchste Energieeffizienz war Renault damit sicher. À prospos: einen Preis für die beste Integration der Batterieladeeinrichtung konnte der Fluence Z.E. ebenfalls einheimsen. Zu den Bewertungskriterien gehörten aber auch die Alltagstauglichkeit und das Verhalten im stadttypischen “Stop and Go”-Verkehr. Auf dem Parcours im ADAC-Fahrsicherheitszentrum von Linthe ließ der Fluence Z.E. den schnellsten Tesla Roadster im Startfeld hinter sich. Erfolg auf ganzer Linie!

Nach oben scrollen