Ab September diesen Jahres wird es den neuen Jaguar XF für das Modelljahr 2012 geben.Die Limousine wurde vom Luxushersteller Jaguar komplett überarbeitet und soll nun vor allem eins sein: sparsam! Bei Motoren mit ordentlich Kraft gerät die Effizienz oftmals in den Hintergrund. Das will Jaguar beim neuen XF nun vermeiden und legt sehr viel Wert auf den Verbrauch des Wagens. Der neue entwickelte Dieselmotor verbraucht auf 100 km lediglich 5.4 Liter, und ist somit der sparsamste Motor in der Geschichte von Jaguar.
Auch das Design wurde erneuert. Die Front wurde modifiziert und erstmals gibt es auch ein nettes LED-Tagfahrlicht bei Jaguar. Der XF kommt noch muskulöser und sportlicher rüber. Außerdem wurde viel Chrom verwendet und die Heckansicht verändert. Augenmerk des neuen Modells bleibt jedoch weiterhin die Änderung des Motors. Der neue XF hat nun einen Vierzylinder-Turbodiesel mit 2,2 Litern Hubraum. Das Getriebe ist ein Acht-Stufen-Automatik das sogar erstmals bei Jaguar über eine Start-Stopp-Automatik verfügt. Trotz des geringen Verbrauchs kann sich der XF immerhin 190 PS leisten.
Der XF bringt somit eine konstante Fahrleistung mit sich und beschleunigt innerhalb von 8.5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 km/h. Außerdem sind alle Jaguar Dieselmodell ab sofort auch wahlweise mit dem Dämpfsystem von Jaguar ausgestattet. Dieses System ist vor allem für sportliche Fahrer interessant da es noch mehr Spaß bei dynamsichen Fahren garantiert und dem Auto eine noch sicherere Lage verspricht.
Wem der neuen Diesel XF zu sparsam ist interessiert sich sicherlich für das Topmodell XFR das mit seinem V8-Motor und 510 PS gar nicht mehr so zurückhaltend ist und in 4.9 Sekunden auf 100 Stundenkilometer beschleunigt. Doch auch hier ist die Höchstgeschwindigkeit schon bei 250 km/h abgeriegelt.
Man kann die neuen Modelle bereits jetzt vorbestellen, im Herbst ist es dann soweit! Erhätlich ist der XF 2.2 D ab 49.900 Euro, den XFR gibt es ab 92.700 Euro.
Toll, das ist endlich mal ein interessanter Beitrag, mein Dank. Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Generell finde ich den Blog leicht zu verstehen und bequem zu lesen.