Alternative Antriebe

In dieser Kategorie möchten wir uns den Themen Erdgas, Wasserstoff, E-Bikes und Kraftstoff E10 widmen.

Bike+ aus Italien – Steckdosen waren gestern

Mit dem italienischen Bike+ der Uni Mailand gehören lange Ladevorgänge an der Steckdose der Vergangenheit an. Als weltweit erstes Pedelec überhaupt ist das Fahrrad mit Elektromotor völlig energieautark. Der Selbstversorger ermöglicht ein elektrogestütztes Fahrradfahren ganz ohne nervige Ladevorgänge und externe Energiezufuhr. Schon im kommenden Jahr könnte das Parallelhybrid-Fahrzeug erscheinen. Mit dem Bike+ mehr Strecke machen […]

Bike+ aus Italien – Steckdosen waren gestern Weiterlesen »

E-Bikes

Rückblick ÖkoGlobe 2012 – Gewinner im Einzelnen

Zum sechsten Mal zeichnete das ÖkoGlobe Institut der Universität Duisburg-Essen die besten Innovationen aus, die eine nachhaltige und grüne Mobilität fördern. Preisträger des ÖkoGlobes waren die Autobauer Daimler, BMW, Volkswagen, Renault, Ford, Toyota und Volvo. Außerdem wurden die Automobilzulieferer Hydro, Continental und Johnson Controls ausgezeichnet. Als Jungunternehmen bekamen die Berliner von Urban-e den Preis in

Rückblick ÖkoGlobe 2012 – Gewinner im Einzelnen Weiterlesen »

Alternative Antriebe Messen / Preise / Projekte

Opel Umstrukturierung trifft Entwicklungsstandort Kastel

Etliche Experten prophezeien dem wasserstoffbetriebenen Automobil eine rosige Zukunft. Neben seinen geringen Schadstoffausstößen ist der Antrieb mit dem Gas auch sehr geräuscharm. Wasserstoff-Technologie in der Schwebe Fast alle Automobilkonzerne arbeiten seit Jahren an der Entwicklung serienreifer Wasserstoff-Fahrzeuge. Trotz der enormen Bedenken vieler Verbraucher, insbesondere hinsichtlich der vermeintlichen Explosionsgefahr im Kollisionsfall, ist die Technologie mit dem

Opel Umstrukturierung trifft Entwicklungsstandort Kastel Weiterlesen »

Wasserstoff

Neue Diskussionen um Antriebe mit Wasserstoff

Vor Jahren schien der Durchbruch des Brennstoffzellenantriebs auf dem Automobilmarkt nur noch eine Frage der Zeit. Danach wurde die Diskussion über das umweltfreundliche, innovative Antriebskonzept spürbar ruhiger; das Elektroauto rückte in den Fokus der Autokonzerne. Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge seien nicht rentabel, lautete die fast einstimmige Meinung der großen Automobilkonzerne. Die Brennstoffzelle Eine Brennstoffzelle wird mit Wasserstoff

Neue Diskussionen um Antriebe mit Wasserstoff Weiterlesen »

Wasserstoff

Superkondensator für E-Autos – Hat der Akku schon ausgedient?

Es tut sich etwas bei den alternativen Antrieben. Nachdem herkömmliche Akkus die Elektromobilität durch ihre lange Ladezeit und geringe Reichweite ausgebremst haben, setzt man nun neue Hoffnung auf den Superkondensator, der schon längst erfolgreich in Bussen eingesetzt wird. Er speichert Strom erheblich schneller und ist dabei effektiver. Energie auf schnellstem Wege in Strom umwandeln Im

Superkondensator für E-Autos – Hat der Akku schon ausgedient? Weiterlesen »

Alternative Antriebe

Alternative Antriebe: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Obwohl die Energiewende seit einigen Jahren in vollem Gange ist, hapert es doch an allen Ecken und Kanten. In der Automobilindustrie sind es vor allem die alternativen Antriebsmöglichkeiten, die in der Politik für Kopfzerbrechen sorgen. Da überrascht es nicht, dass immer mehr Experten davon reden, dass das Ziel von einer Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen

Alternative Antriebe: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Weiterlesen »

Alternative Antriebe
Nach oben scrollen