Den Smartphones gehört zweifelsfrei die Zukunft. Es gibt ja quasi eine App für alles was man braucht oder eben nicht braucht. Man ist neuerdings überall online, checkt seine Mails, aktualisiert seinen Facebookstatus, twittert das eben erlebte. Nahezu jede Branche nutzt die neuen Möglichkeiten, die die Smartphones und Apps den Usern bieten. Es ist also keine Überraschung, dass nun auch die Automobilbranche auf diesen zukunftsweisenden Zug aufgesprungen ist. Auf der diesjährigen internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main werden den Zuschauern neben den neuen Designs und Motoren der Autos auch viele neue technische Finessen präsentiert. Das Auto der Zukunft ist quasi ein Smartphone auf vier Rädern.
Um im kleinen anzufangen, ist die Tank-app zu nennen. Diese lässt den Autobesitzer via Internet immer den Füllstand des Tanks einsehen, gleich dazu sieht er, wie weit er damit noch kommt. Auch haben die neuen Touchpads im Auto Funktionen, mittels welchen man einstellen kann, wer einen während der Fahrt telefonisch erreichen kann, und wer nicht. Diese Funktion soll unnötigen Störungen während der Fahrt vorbeugen, das Fahren insgesamt sicherer machen. Ist man mit seinem Smartphone mit dem Computer des eigenen Kfzs verbunden, so kann man vor der Fahrt bereits die Innenraumtemperatur auf das Grad genau festlegen, kein Hitzeschock mehr, wenn das Auto mal wieder in der prallen Sonne geparkt wurde.
Im neuen BMW 1er ist ein direkter Internetzugang zu Google integriert. So kann man auf die Routenplanung von Google Maps zurückgreifen, kann Suchbegriffe direkt als Ziel einspeichern etc.
Auch die Elektroautos, wie der neue Smart Electric Drive nutzen die Möglichkeiten der Apps. So wird der Wagenbesitzer beispielsweise direkt auf seinem Handy informiert, sobald der Smart fertig aufgeladen ist.
wie bereits eingangs erwähnt, den Smartphones und Apps gehört die Zukunft.