Scheibenwischer im Test

Das Problem ist jedem bekannt. Besonders im Sommer, wenn man die Scheibenwischer nicht allzu oft im Gebrauch hat, fällt es erst auf wenn man sie benötigt. Alte Scheibenwischer helfen dem Fahrer nicht, durch schlieren und Co. wird die Sicht manchmal schlechter als vorher. Ist das Problem einmal erkannt, steht man gleich vor dem nächsten. Welche Scheibenwischer sind die richtigen? Können die günstigen aus dem Baumarkt oder der Tankstelle genauso gut sein wie teure aus einem Fachgeschäft?

Moderne Flachbalkenwischer, die insbesondere bei schnellem Tempo klare Vorteile gegenüber den Gelenkbügelwischern haben, wurden nun auf Herz und Nieren getestet.

Bei dem Test gab es einen klaren Favoriten. Der Aero-Wischer von Hella konnte in den Bereichen Montage, Verschleiß und Reinigungsleistung am meisten Punkte einfahren, dicht gefolgt von den Produkten von VW Original und dem Bosch Aero Twin. Besonders im Hochgeschwindigkeitsbereich lieferten diese drei Wischer eine makellose Reinigung. Neben diesen Markenprodukten, die größtenteils auch im oberen Preissegment angesiedelt sind, wurden auch billige No Name-Produkte getestet. Diese billigen Produkte landeten auf den hinteren Plätzen. Die Wischer von Car Point oder von Motgum zum Beispiel konnten in Sachen Reinigung und Verschleiß nicht überzeugen.

Es empfiehlt sich also, beim Kauf neuer Scheibenwischer nicht zu sparsam zu sein. Eine einmalig teurere Anschaffung rentiert sich allemal.

 

Nach oben scrollen