VW Golf GTI Cabrio Fahrbericht – ab Sommer 2012

Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen stellte auf dem diesjährigen Autosalon in Genf ein neues Auto vor, welches in diesem Sommer auf den Markt kommen wird. Es handelt sich dabei um das VW Golf GTI Cabrio. Das Kürzel GTI führte VW bereits vor 30 Jahren als Kennzeichnung für die Modelle, deren Motor eine hohe Leistung erbringen kann. Bisher war nur eine Cabrio-Version des normalen Golf im Handel erhältlich, diese brachte es auf 160 PS. Die neue GTI-Version verfügt über einen 210 PS Motor und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 237 km/h erreichen.

Der erste Eindruck – Die Karosserie

Das Cabrio weißt äußerlich die typischen Merkmale der GTI-Serie auf. Der Kühlergrill ist rot umrahmt, die Stoßfänger haben einen großen Lufteinlass, die Nebelscheinwerfer sind senkrecht angeordnet und rechts und links findet man die verchromten Endrohre, welche auch schon durch andere GTI-Modelle bekannt sind. Des Weiteren gehören zum GTI-Look dunkelrote LED-Rückleuchten und die markanten Seitenschweller. Die Felgen sind 17-Zoll groß und bestehen aus Aluminium. Im Innenraum geht es sportlich weiter, auffällig sind hier die Pedale aus Aluminium und das Lederlenkrad. Das Stoffverdeck lässt sich innerhalb von 9,5 Sekunden öffnen, auch bei einer Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h. Auf der hinteren Sitzreihe können nur Personen mit kurzen Beinen ohne Probleme sitzen.

Was steckt unter der Haube?

Geschaltet werden kann entweder über das manuelle Getriebe mit 6-Gängen oder per DSG. Der Verbrauch soll laut VW bei 7,6 Litern liegen. Mit den 210 PS unter der Haube kann das Cabrio in nur 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Beim DSG ist erstaunlich, wie schnell und zugleich sanft die Gänge gewechselt werden. Der Spaßfaktor in diesem Auto ist auf jeden Fall groß, mit dem Sportfahrwerk liegt er gut auf der Straße. Im Startpreis von 31.350 sind eine Klimaanlage und elektrische Fensterheber bereits enthalten.

Nach oben scrollen