
Während man immer öfter von Hybriden oder reinen E-Autos hört, sind Autos mit Erdgasantrieb nach wie vor kaum im Gespräch. Dabei stoßen sie nur wenig CO2 aus und ihr Treibstoff kostet etwa nur die Hälfte von Benzin. Doch der Antrieb mittels Erdgas, kurz CNG-Antrieb für „Compressed natural gas“, ist nach wie vor sehr unpopulär. Daran hat nicht nur der höhere Kaufpreis als für Benziner Schuld. Im gesamten PKW-Bestand der Bundesrepublik von knapp 43 Millionen Fahrzeugen am 1. Januar 2012 waren gerade mal 75.000 CNG-Autos vorhanden.
Bis Ende 2018 gelten für Erdgas und das Autogas LPG besondere Steuererleichterungen von rund 50 Prozent gegenüber Diesel oder Benzin. An der Zapfsäule scheint das aber kaum jemand wahrzunehmen. Doch hätte der CNG-Antrieb nicht so seine Schwächen, wäre das wahrscheinlich auch ganz anders.
Reichweite wie beim Elektroauto
Ganz ähnlich wie bei elektrisch betriebenen Autos ist auch die Reichweite von CNG-PKWs viel zu gering: Mit einer Tankfüllung kommt man weniger als die Hälfte so weit wie mit einem herkömmlichen Wagen. Noch dazu gibt es in Deutschland erst rund 900 Tankstellen mit Erdgas. Die Angst, dass mitten auf der Fahrt der Kraftstoff ausgeht und man dann erst umständlich Erdgas besorgen muss, ist also nicht unberechtigt. Denn selbst die Modelle, die noch einen Nottank haben, kommen damit maximal 100 Kilometer weiter.
Noch dazu bemerkt man beim Kauf eines CNG-Autos kaum etwas von Steuervorteilen: Wegen des technisch aufwendigen Antriebs sind meist rund 2.500 bis 5.000 Euro mehr zu bezahlen als bei einem Benziner. Auch die Fördermaßnahmen wie Tankgutscheine sind nur wenig verlockend, auch wenn sie je nach Wohnort bis zu 1.250 Euro betragen. Wirklich rechnen tut sich ein CNG-Mobil nur, wenn man viel damit fährt. Beim VW Touran Ecofuel etwa braucht es rund 75.000 Kilometer, um den Mehrpreis von 3.725 Euro wieder drin zu haben. Danach aber fährt man viel günstiger als mit einem Benziner.
Es bleibt also zu hoffen, dass die Reichweite der CNG-Autos erhöht werden kann und endlich mehr Modelle mit so einem umweltfreundlichen Antrieb entwickelt werden. Denn auch die kleine Auswahl verschreckt potentielle Kunden – vor allem größere Autos mit CNG-Antrieb sind derzeit Mangelware.
Pingback: Gib mir fünf: Toyota Prius Erster beim ADAC EcoTest | Auto - Nachrichten