
Preise zu verleihen, gehört zum guten Ton unserer Gesellschaft. Damit sollen nicht nur die Verkaufszahlen der ausgezeichneten Produkte und Servicelleistungen in die Höhe getrieben werden. Vordergründig geht es darum, die besten Produkte und Serviceangebote entsprechend zu würdigen. Dabei kann zwischen zwei Vergabepraktiken unterschieden werden. Zum einen urteilen die Konsumenten selbst und zum anderen kann das eine fachkundige Jury übernehmen. So wie es auch beim erstmals in 2012 verliehenen “Blogger Auto Award” der Fall war.
Die 25 wichtigsten und einflussreichsten Auto-Blogger schlossen sich für diese Verleihung zusammen und vergaben in den Kategorien Minicars, Kleinwagen, Kompaktklasse, Mittelklasse, Obere Mittelklasse, Luxusklasse, Sportwagen, Cabrios, Geländewagen und Vans den Blogger Auto Award. Als Gast-Juror stand den Bloggern ein Team des Internet-Magazins Speed Heads zur Seite. Bei der Auswahl der Autokategorien orientierten sich die Auto-Blogger am Magazin “auto motor und sport” und deren Leserwahl “Die besten Autos. Um einen besseren Überblick zu behalten, wurden jeweils nur die 10 bestplatzierten Fahrzeuge jeder Katagorie in die Abstimmung genommen. Mit drei unterschiedlichen Bewertungspunkten (5, 3 und 1) wurden die Sieger bestimmt. Zudem gab es einen kategorieübergreifenden Award sowie einen für den besten Hersteller.
Bei den Minicars siegte mit großem Abstand der neue VW up!. In der Kleinwagen-Kategorie siegte der A1 von Audi. Den Sieg in der Kompaktklasse mussten sich der BMW 1er und der Opel Ampera teilen. Audi A4/A5 konnten sich knapp in der Mittelklasse behaupten. Auch in der Oberen Mittelklasse teilen sich BMW 5er und Audi A6/A7 den ersten Platz. In der Van-Kategorie ist der VW Multivan unübertroffen. In der Luxusklasse siegte etwas überraschend der Aston Martin Rapide. Während der Gewinner im Sportwagen-Segment schon so gut wie festsstand: Porsche 911 Carrera/Turbo. Der Mercedes-Benz SLS AMG Roadster gewinnt nicht nur die Cabrio-Kategorie, sondern steht auch kategorieübergreifend ganz oben. Den Hersteller-Award konnte Audi vor Mercedes-Benz und Volkswagen gewinnen.