Januar 2013

Volpe – Elektroauto aus Italien

Green-Mobility auf Italienisch: Der Stadtfuchs Volpe soll 2013 auch auf dem deutschen Markt erscheinen. Das nur einen Meter breite und 2,20 Meter lange Gefährt mit zwei Plätzen, das optisch an einen Smart ohne Heck erinnert, passt quasi in jede Parklücke, ähnlich wie der Hiriko. Das italienische Auto bietet eines der vielversprechendsten Konzepte für den innerstädtischen […]

Volpe – Elektroauto aus Italien Weiterlesen »

Elektroautos

Shortnews: Noch 30 000 Förderungen für Diesel-Rußpartikelfilter möglich

Wer ein älteres Dieselfahrzeug fährt, das noch nicht mit einem Rußpartikelfilter ausgestattet ist, dem rät das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), sich möglichst rasch, jedoch bis spätestens 15. Februar 2014 um die Nachrüstung zu kümmern. Für den Einbau eines Partikelfilters gibt es eine staatliche Förderung von 260 Euro. Nach Angaben des BAFA stehen in

Shortnews: Noch 30 000 Förderungen für Diesel-Rußpartikelfilter möglich Weiterlesen »

Alternative Antriebe

Hybridantrieb und die Kostenfrage

Fahrzeuge mit Hybridantrieb verbrauchen weniger Kraftstoff und sollen die Antwort auf eine umweltfreundliche Mobilität von Morgen sein. Im Gegensatz zu reinen E-Autos entfällt der Ladevorgang der Batterie, wodurch viel Bremsenergie rückgewonnen und gespeichert wird. Während gesichert ist, dass Hybride den Ausstoß von giftigen Abgasen wie Kohlendioxid massiv verringern, ist die Kostenfrage nach wie vor umstritten.

Hybridantrieb und die Kostenfrage Weiterlesen »

Hybrid

Shortnews: DriveNow feiert Erfolge

Carsharing erzählt momentan eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Dabei beschreiben die aktuellen Zahlen der Anbieter lediglich den Beginn dieses Trends, der sich in Zukunft wohl nicht nur auf die Großstädte beschränken wird. DriveNow mit exemplarischem Wachstum Die neueste Bilanz präsentiert nun DriveNow, das Joint Venture der BMW Group und der Sixt AG: 60 000 Neukunden, 1 000

Shortnews: DriveNow feiert Erfolge Weiterlesen »

Carsharing

Shortnews: Warten auf den E-Smart

Die negativen und wenig hoffnungsvollen Meldungen zum Thema Elektroantrieb wollen nicht nachlassen. Nun jedoch meldet der deutsche Premium-Hersteller Daimler, dass er mit der Produktion seines Mini-Stromers Smart For Two Electric Drive nicht hinterher komme. Bis Oktober, also geschlagene neun Monate lang, müssen Neukunden auf ihr elektrisches Stadtauto warten.  Händler fürchten Ungeduld der Kunden  Von Erfolglosigkeit

Shortnews: Warten auf den E-Smart Weiterlesen »

News

E-Bike im Urlaub – ein neuer Trend?

Die Scheu vor dem E-Bike nimmt ab. 76 Prozent der deutschen Radurlauber können sich vorstellen, auf der nächsten Radtour im Sattel eines elektrischen Drahtesels zu sitzen. E-Bike-Befürworter werden zahlreicher Schweißtreibendes Pedaletreten und auf dem Rad die Eiger-Nordwand hinauf sind nicht das Ziel deutscher Radurlauber. Entspannt in den Urlaub, lautet das Motto der Biker. Dies zeigen

E-Bike im Urlaub – ein neuer Trend? Weiterlesen »

E-Bikes

Porsche 918 Spyder: Vorfreude auf die Markteinführung

Schon ein Jahr vor der Markteinführung testet Porsche seinen leistungsstärksten Plug-in-Hybridsportwagen und versetzt die Straßenrennpiloten in helle Vorfreude. Der Porsche 918 Spyder wird als Serienmodell 795 PS / 585 kW unter der Haube haben. Rekordzeit auf dem Nürburgring Nordschleife des Nürburgrings. Satte Natur säumt die Ränder der Rennstrecke. Doch von Vogelgesang und Bienensummen keine Spur.

Porsche 918 Spyder: Vorfreude auf die Markteinführung Weiterlesen »

Hybrid

CO2-Ausstoß-Grenzwerte: Wissmann tritt auf die Bremse

Der Streit zwischen der europäischen Autolobby und Politik verschärft sich – bei den gesetzlichen Grenzwerten für den CO2-Ausstoß für die Zeit nach dem Jahr 2020 ist immer noch keine Einigung in Sicht. Mathias Wissman, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, äußert sich in einem Interview mit dpa Insight EU kritisch gegenüber einer wahrscheinlichen Verschärfung des Grenzwerts

CO2-Ausstoß-Grenzwerte: Wissmann tritt auf die Bremse Weiterlesen »

Alternative Antriebe

Navia – Fahrerloses Shuttle für die moderne Großstadt

Fahrerlose Trams sind längst keine Besonderheit mehr und in vielen Weltmetropolen anzutreffen. Dass aber Busse und Shuttles ohne menschlichen Fahrer auf den Straßen unterwegs sind, ist lange nur ein Traum gewesen. Doch das könnte sich bald ändern. Nicht nur der Internetgigant Google forscht im sonnigen Kalifornien an autonomen Autos, auch im Nachbarland Frankreich werkelt man

Navia – Fahrerloses Shuttle für die moderne Großstadt Weiterlesen »

Alternative Antriebe

Audi A6 e-tron Sportback – Premiere auf IAA 2013

Die diesjährige IAA liegt noch in weiter Ferne, wirft aber bereits ihre Schatten voraus. Denn Audi beginnt bereits damit, die ersten Highlights für die Messe anzukündigen. Neuer Sportback mit alternativem Antrieb Die Ingolstädter ließen jüngst verlauten, dass sie für den September eine ganz besondere Präsentation geplant haben. Dabei handelt es sich um die Premiere des

Audi A6 e-tron Sportback – Premiere auf IAA 2013 Weiterlesen »

Hybrid
Nach oben scrollen