Oktober 2012

Peiswürdige Mobilitäts-Strategie: ÖkoGlobe 2012 für Renault

Autos und Umweltbewusstsein vertragen sich nicht: Mit diesem Vorurteil möchte der ÖkoGlobe aufräumen. Warum sollte das Auto der Zukunft nicht umweltverträglich sein? Seit 2007 unterstützt das ÖkoGlobe-Institut der Universität Duisburg-Essen mit seinen Preisen die Entwicklung hin zu einer ökologisch nachhaltigen Mobilität. Zum sechsten Mal wurden nun zehn Preise für wegweisende Innovationen verliehen. Gewinner in diesem […]

Peiswürdige Mobilitäts-Strategie: ÖkoGlobe 2012 für Renault Weiterlesen »

Alternative Antriebe Messen / Preise / Projekte

Intuvia – Bosch eBike Systems präsentiert neuen Bordcomputer

Höhere Reichweite und mehr Komfort: Das haben sich nicht nur viele Autobauer zum Ziel gesetzt, auch der E-Bike-Bauer und Technologiekonzern Bosch will im kommenden Jahr mit technologischen Neuerungen glänzen. Auf der Messe Eurobike in Friedrichshafen war Bosch mit dem neuen Bordcomputer Intuvia dabei, eine Weltpremiere. Auch der 400 Wattstunden starke Akku aus dem Hause Bosch beeindruckte.

Intuvia – Bosch eBike Systems präsentiert neuen Bordcomputer Weiterlesen »

E-Bikes

Toyota iQ EV: Klein, sparsam, selten

Toyota ist von der wirtschaftlichen Entwicklung auf dem Segment der Elektromotoren enttäuscht. Dieser Negativtrend spiegel sich nun innerhalb der eigenen Entwicklungspolitik und in der Veröffentlichung des neuen Kleinstwagens Toyota iQ EV wieder. Kleine Reichweite – Keine Erfolgsaussicht Im Grunde sind bei dem Mini-Elektroauto viele Voraussetzung für eine gelungene Markteinführung geschaffen. Die Batterie nimmt in ihrem

Toyota iQ EV: Klein, sparsam, selten Weiterlesen »

Elektroautos

Erdgas-Audi: A3 Sportback TCNG

Ein Erdgasfahrzeug sucht man in Audis Flotte derzeit vergebens. Noch. Denn 2013, genauer gesagt im Herbst, bringt Audi seinen A3 als erdgasbetriebenes Sportback TCNG auf Deutschlands Straßen: ein BiFuel-Fahrzeug, das mit Benzin- und Erdgas betrieben wird. Soweit so gut – klingt aber erstmal wenig aufregend. Erdgasbetriebene Fahrzeuge haben mittlerweile fast alle Autohersteller im Aufgebot. Synthetisches

Erdgas-Audi: A3 Sportback TCNG Weiterlesen »

Erdgas

Mazda RX-8 Hydrogen RE – Wasserstoffmodell weiter im Testmodus

Wasserstoff als Kraftstoff: Damit will Norwegen die Umwelt vor dem Kollaps durch überhöhte CO2-Emissionen retten. Neben Elektro-Autos sind unter anderem Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb die Hoffnung für eine nachhaltige und umweltschonende Mobilität. Denn alles, was solch ein Wasserstoffmotor ausstößt, ist Wasser und Sauerstoff. Hersteller Nummer eins von Wasserstoff-Autos ist das Unternehmen Mazda. Seit ein paar Jahren testet

Mazda RX-8 Hydrogen RE – Wasserstoffmodell weiter im Testmodus Weiterlesen »

Wasserstoff

Toyota TMG EV P002 bricht Rekorde: erst Pikes Peak, jetzt Nordschleife

Gute Nachrichten für den japanischen Autobauer Toyota: Der legte im Rennsport noch einmal richtig nach und räumte nicht nur den Pikes Peak ab, sondern lieferte auch in der Nordschleife am Nürburgring einen neuen Rundenrekord – mit einem Elektroauto. Damit beweist Toyota eindrucksvoll, dass Autos mit Batterie und Brennstoffzellen nicht nur auf die Autobahn, sondern auch

Toyota TMG EV P002 bricht Rekorde: erst Pikes Peak, jetzt Nordschleife Weiterlesen »

Elektroautos

Toyota Smart Insect – BMW und Toyota schwärmen füreinander

Das erste Ergebnis aus der Zusammenarbeit der beiden Autobauer BMW und Toyota kann sich sehen lassen: Der Toyota Smart Insect ist ein modernes Stadtauto mit Elektromotor. Lediglich ein Fahrer kann im schmalen Gefährt Platz nehmen, das dafür in jede noch so kleine Parklücke passt. Der Name „Insect“ ist ein Akronym, das für “Smart Information Network

Toyota Smart Insect – BMW und Toyota schwärmen füreinander Weiterlesen »

Elektroautos
Nach oben scrollen