Mai 2011

Audi und VW investieren in Windenergie

Audi und VW handeln nachhaltig. Der Auto-Konzern Volkswagen und die Tochterfirma Audi engagieren sich für Nachhaltige Stromgewinnung mit Offshore-Anlagen. Bereits vier Windkraftanlagen werden von Audi vor der deutschen Nordseeinsel Borkum betrieben. Das Unternehmen will selber alle Treibstoffe produzieren, die für die modernen, nachhaltigen Antriebe gebraucht werden. Die Stromversorgung für die neuen Elektroautos wollen die Autohersteller […]

Audi und VW investieren in Windenergie Weiterlesen »

News

Immer mehr Geld für die Forschung in der Autoindustrie

Die Forschung in der Autoindustrie nimmt eindeutig zu. Mit 50 Milliarden Euro investieren große Autobauer in die Innovationen der Zukunft. Dabei liegt Deutschland zur Zeit noch vorn, aber andere Hersteller holen deutlich auf. Doch der aufwand lohnt sich für die Hersteller. Denn mit über 634 neuen Innovationen und dabei 138 Weltneuheiten, ist die Innovationskraft der

Immer mehr Geld für die Forschung in der Autoindustrie Weiterlesen »

Autos News

Der Bulli Rockton

Er ist kastig und schlicht wie eh und je. Der geländefähige VW Transporter T5 mit dem Namen Rockton. Die Entwickler von VW Nutzfahrzeuge aus Hannover haben das unauffällige Schätzchen mit allen möglichen Finessen gespickt, damit es sich problemfrei durch unwegsames Gelände bewegen kann. Schon in der niedrigsten Preisklasse ist der Multivan mit einer 100-Prozent-Hinterachsensperre und

Der Bulli Rockton Weiterlesen »

Im Test News

Das ewige Streitthema E10

Immer noch findet der neue Biosprit E10 keinen Zuspruch bei den Verbrauchern und sorgt für einen Menge Aufhebens. Im Januar 2011 wurde der neue Bio-Kraftstoff eingeführt und wird immer noch in den seltensten Fällen genutzt. Eine Umfrage von Auto Bild unter 20.000 Lesern ergab, dass 95 Prozent gegen E10 sind. In der Politik und Mineralöl-Industrie

Das ewige Streitthema E10 Weiterlesen »

News Ratgeber

Die Verkehrsplanung der Zukunft

Die Zukunft des Automobils und der Städteplanung vereint sich, zumindest im Audi-Ideenwettbewerb “Festival of Ideas vor the New City” im Rahmen des Urban Future Award. Dort wird eine Stadt im Jahr 2030 keine Verkehrsanlagen wie Ampelsysteme mehr benötigen, da Autos automatisch gesteuert werden und dadurch auch keine Beleuchtung mehr erfordern. Das spart Strom und damit

Die Verkehrsplanung der Zukunft Weiterlesen »

News

Der Jaguar XF wird sparsam

Ab September diesen Jahres wird es den neuen Jaguar XF für das Modelljahr 2012 geben.Die Limousine wurde vom Luxushersteller Jaguar komplett überarbeitet und soll nun vor allem eins sein: sparsam! Bei Motoren mit ordentlich Kraft gerät die Effizienz oftmals in den Hintergrund. Das will Jaguar beim neuen XF nun vermeiden und legt sehr viel Wert

Der Jaguar XF wird sparsam Weiterlesen »

News
Nach oben scrollen