April 2011

Quelle: http://www.topmarquesmonaco.com/

Die neuen Melkus-Modelle

Auf der Messe Top Marques in Monaco, welche vom 14. bis 17. April stattfinden wird, will der Dresdner Autohersteller Melkus die neuen RS-200-MOdelle GT und GTS vorstellen. Beide Wagen sind (für Autoverhältnsse) absolute Fliegengewichte. Sie wiegen jeweils weniger als eine Tonne. Angetrieben werden GT und GTS von Turbomotoren eines anderen deutschen Autoherstellers. Angaben zufolge sollen

Die neuen Melkus-Modelle Weiterlesen »

Ratgeber

Massenkarambolage

Nachdem ein Sandsturm auf der A19 am Wochenende für eine Massenkarambolage sorgte, beginnen nun die Ermittlungen durch Sachverständige. Die Suche nach dem Hauptschuldigen könnte jedoch nicht eindeutig beendet werden, da viele Hinweise durch Rettungsmaßnahmen zerstört wurden. Der Unfall ereignete sich am 9.April 2011 und forderte 8 Todesopfer und über 100 Verletzte. Eine Nebelwand hatte sich

Massenkarambolage Weiterlesen »

News

Die Brennstoffzelle

Die Brennstoffzelle wäre der ideale Kraftstoff für umweltfreundliche Autos, denn sie produziert als einziges Abgas Wasserdampf und lässt das Auto mit Strom fahren. Nach zwei Jahrzehnten Forschung ist dennoch eine baldige Markteinführung eher unwahrscheinlich. Das Problem am Wasserstoff ist seine teure Herstellung und die ist alles andere als umweltverträglich, denn bei der Produktion wird viel

Die Brennstoffzelle Weiterlesen »

News

Testsieger im Sommerreifentest

Nokian bereitet mit den Premium-Pneus richtig für den Sommer vor. Für den Reifenwechsel empfiehlt der Automobilclub die Sommerreifen von Nokian. Sie bekommen die besten Noten von dem ADAC. Besonders griffig auf der Straße bewertet der ADAC 2010 das Nokian-H-Modell. Von der Stiftung Warentest bekommt der Reifen ein „gut“. Die ersten warmen Tage weisen auf den

Testsieger im Sommerreifentest Weiterlesen »

News

E20 – EU drängt auf mehr Bioethanol im Sprit

Der Streit um den Kraftstoff E20 reißt nicht ab. Aus einem internen Schreiben der Europäische Kommission geht nun hervor, dass die Mitgliedstaaten dazu gedrängt werden sollen, flächendeckend ab dem 1. Oktober 2012 E20-Kraftstoff anzubieten. Der Klimaschutz freut sich. Allerdings nur dann, wenn auch genügend Anbauflächen für den neuen Kraftstoff mit der 20-prozentigen Bioethanol-Beimischung bereits vorhanden

E20 – EU drängt auf mehr Bioethanol im Sprit Weiterlesen »

News
Nach oben scrollen